Vom Kartenlesen zur GPS-Navigation

A. van Mark, T. Hallstein, E. M. Wanke, F. Holzgreve, M. Fischer,D. Ohlendorf

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie(2024)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Diese Übersichtsarbeit im Rahmen der Sozialmedizin beschreibt die historische Entwicklung von Hilfsrist und Anfahrt nach dem Absetzen eines Notrufs in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen technischen Fortschritte. In der BRD zählen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu den sog. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Im Rettungsdienst werden Rettungsmittel – wie Noteinsatzfahrzeug (NEF), notarztbesetzter Rettungswagen (NAW), Rettungswagen (RTW), Rettungshubschrauber (RTH) oder in der Feuerwehr u. a. das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) – über eine Rettungsleitstelle alarmiert und müssen im Notfall in kürzester Zeit mittels Sonder- und Wegerechte den Weg zum Einsatzort mit möglichst kurzem Zeitaufwand finden. Auch mittels technischer Unterstützung, insbesondere durch GPS-Navigation (Global Positioning System), wird versucht, diesen Anforderungen Rechnung zu tragen.
更多
查看译文
关键词
Hilfsfrist,GPS-Navigation,Rettungsdienst,Sonder- und Wegerechte,Notruf,Response time,GPS navigation,Rescue service,Special rights and rights of way,Emergency call
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要