Outcome von ABO-inkompatiblen Lebendnierenspenden

L. Liefeldt, P. Glander, F. Friedersdorff

Die Urologie(2024)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Der Mangel an postmortal gespendeten Organen ist der Hintergrund für mehr oder weniger hohe Raten an Lebendnierenspendetransplantationen weltweit. Seit mindestens 20 Jahren sind auch ABO-Blutgruppen-inkompatible Nierenlebendspendetransplantationen etabliert. Die Gleichwertigkeit der Ergebnisse von ABO-inkompatiblen und -kompatiblen Transplantationen ist in jüngster Zeit angezweifelt worden. Im Sinne einer kritischen Reflexion des eigenen Nierentransplantationsprogramms waren wir an dem Vergleich ABO-inkompatibler mit ABO-kompatiblen Lebendnierenspendetransplantationen interessiert. Es wurde eine retrospektive Analyse der Langzeitergebnisse aller Lebendnierenspendetransplantationen unseres Zentrums seit der Durchführung erster ABO-inkompatibler Transplantationen 2005 bis einschließlich 2022 durchgeführt. Zwischen 2005 und 2022 haben wir 1099 Nierentransplantationen nach Lebendnierenspende durchgeführt. Darunter waren 241 ABO-inkompatible Transplantationen. Das Transplantatüberleben war nach ABO-inkompatibler Spende signifikant geringer als nach ABO-kompatibler Spende. Dieser Effekt setzte sich aus einer gesteigerten Mortalität der Empfänger v. a. in der Frühphase und einer verringerten Langlebigkeit der Transplantate zusammen. Durch die Einbeziehung von ABO-inkompatiblen Paaren für Lebendnierenspendetransplantationen in Crossover-Programme können sowohl die medizinischen Ergebnisse verbessert als auch Kosten gesenkt werden.
更多
查看译文
关键词
Nierentransplantation,Transplantatüberleben,Patientenüberleben,Isoagglutinine,Antikörper,Kidney transplant,Graft survival,Patient survival,Isoagglutinins,Antibodies
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要