Augmentationstechniken zur Versorgung osteoporoseassoziierter Frakturen der Extremitäten

Die Unfallchirurgie(2024)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die aktuelle demografische Entwicklung führt zu steigenden Fallzahlen osteoporoseassoziierter Frakturen. Bei den Betroffenen handelt es sich um Angehörige einer vulnerablen, meist geriatrischen, Patientengruppe mit nur limitierten körperlichen Ressourcen. Zusätzlich stellen pathophysiologische Besonderheiten des osteoporotischen Knochens mit reduzierter Knochenqualität und -quantität eine große Herausforderung an die verwendeten Osteosyntheseverfahren dar. Eine rasche postoperative Mobilisation und belastungsstabile Osteosynthese zur Vermeidung postoperativer internistischer Komplikationen sind Hauptziele der operativen Versorgung. In den letzten Jahren haben Augmentationstechniken in der Versorgung osteoporoseassoziierter Frakturen zunehmend an Bedeutung gewonnen, um die Stabilität von Osteosynthesen signifikant zu steigern und mechanische Komplikationsraten zu reduzieren. Zur Verfügung stehen Polymethylmethacrylat(PMMA)-Augmentationen und verschiedene bioresorbierbare Konchenersatzmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften. Implantataugmentationen können an unterschiedlichen Lokalisationen der Extremitätenknochen angewendet werden und stehen mittlerweile, wie an proximalem Humerus und Femur, als standardisierte Verfahren zur Verfügung. Bei richtiger Anwendung zeigen sich niedrige Komplikationsraten und in der klinischen Anwendung vielversprechende Ergebnisse. Die vorliegende Arbeit soll anhand der aktuellen Literatur einen Überblick über die verfügbaren Techniken und Anwendungsmöglichkeiten bieten. Leitlinien und eine breite wissenschaftliche Evidenz existieren bislang nicht.
更多
查看译文
关键词
Fragility fractures,Osteosynthesis,Bone cement,Bone substitutes,Geriatric traumatology
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要