Tumorassoziierter Schmerz

Der Schmerz(2024)

引用 0|浏览2
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Tumorassoziierter Schmerz hat eine hohe Prävalenz und stellt weiterhin ein Problemfeld der Schmerzmedizin dar. Häufig liegen neben Schmerzen, die durch die Tumorerkrankung selbst verursacht werden, therapiebedingte Ätiologien vor. Auch bei tumorassoziierten Schmerzen ist eine pathophysiologisch orientierte Therapieplanung nach nozizeptiven, noziplastischen und neuropathischen Ursachen sinnvoll. Das analgetische Stufenschema der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte individuell angepasst werden unter Einbeziehung antineuropathischer bzw. antihypersensitivierender Medikamente, aber auch minimal-invasiver Verfahren sowie psychoonkologischer und bewegungstherapeutischer Angebote. Bei Langzeitverläufen bzw. nach kurativer onkologischer Behandlung kann ein chronisch persistierender bzw. chronifizierter tumorassoziierter Schmerz auftreten, der analog zu nichttumorassoziierten Schmerzen multimodale Therapieverfahren erfordert. Eine enge Verzahnung mit der Palliativmedizin verbessert die Therapieeffektivität beim Übergang von der nichtpalliativen in die palliative Behandlungsphase.
更多
查看译文
关键词
Breakthrough pain,Persistent pain,Chronic pain,Cancer pain/drug therapy,Cancer pain/interventional therapy
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要