Enzymatische C4-Epimerisierung von UDP-Glucuronsäure: präzise gesteuerte Rotation eines transienten 4-Ketointermediats für eine invertierende Reaktion ohne Decarboxylierung.

Angewandte Chemie(2022)

引用 0|浏览1
暂无评分
摘要
Abstract UDP‐Glucuronsäure(UDP‐GlcA)‐4‐Epimerase repräsentiert eine wichtige Fragestellung in der Enzymkatalyse: die Balance zwischen konformativer Flexibilität und genauer Positionierung. Das Enzym koordiniert die C4‐Oxidation des Substrats durch NAD + mit der Rotation eines leicht decarboxylierbaren β‐Ketosäure‐Intermediats im aktiven Zentrum zur Ermöglichung der stereoinvertierenden Reduktion der Ketogruppe durch NADH. Wir zeigen hier die nur schwer erfassbare Rotationskoordinate des 4‐Ketointermediats. Distorsion des Zuckerrings in eine Boot‐Konformation erzeugt torsionale Mobilität in der Bindungstasche des Enzyms. Die Endpunkte der Rotation zeigen den 4‐Ketozucker in einer unverformten 4 C 1 ‐Sesselkonformation. Die äquatorial positionierte Carboxylatgruppe ist ungünstig für die 4‐Ketozucker‐Decarboxylierung. Varianten der Epimerase zeigen Decarboxylierung, wenn sie die Bindung mit der Carboxylatgruppe im entgegengesetzten Rotationsisomer des Substrats entfernen. R185A/D‐Substitutionen wandeln die Epimerase in UDP‐Xylose‐Synthasen um, welche UDP‐GlcA in stereospezifischen, konfigurationserhaltenden Reaktionen decarboxylieren.
更多
查看译文
关键词
präzise gesteuerte rotation eines
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要