Wiederherstellung von Hochmoorbiotopen nach intensiver Grünlandnutzung - drei Jahre Vegetationsentwicklung im Feldversuch OptiMoor

Eva Rosinski,Anna N. Bartel,Anke Günther,Stefanie Heinze,Bernd Höfer,Gerald Jurasinski, Hans-Peter Söchting, Karin Ullrich,Vytas Huth

NATUR UND LANDSCHAFT(2021)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Im Feldversuch OptiMoor wird im Rahmen eines Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens auf entwassertem Hochmoorgrunland im Hankhauser Moor (Niedersachsen) in sieben Varianten (je 8 m × 24 m) inklusive einer Referenzflache erprobt, welche Masnahmen am erfolgversprechendsten fur die Wiederherstellung von Hochmoorokosystemen in Hinblick auf Natur- und Klimaschutz sind. Im Fokus dieses Beitrags steht, wie sich Wiedervernassung, Oberbodenabtrag und Torfmoosbeimpfung auf die Vegetationsentwicklung der ersten drei Jahre auswirken. Hierzu wurden je Variante drei Dauerquadrate und ein Transekt eingerichtet, um die raumliche Heterogenitat moglichst gut abzubilden. Auserdem wurden die Diasporenpotenziale der unmittelbaren Umgebung und des Spendermaterials untersucht. Die Wiedervernassung hat in den Varianten ohne Oberbodenabtrag zu einer Ausbreitung der Nasse- und Feuchtezeiger gefuhrt. Durch den Oberbodenabtrag wurden konkurrenzarme Bedingungen geschaffen. Die z. T. nur sparlich angesiedelten Arten entstammen dabei v. a. der Diasporenbank von Oberbodenresten und der unmittelbaren Umgebung. Auf den beimpften Varianten haben sich die ubertragenen moortypischen Arten etabliert und es konnte bereits ein nennenswertes Torfmooshohenwachstum beobachtet werden.
更多
查看译文
关键词
drei jahre vegetationsentwicklung,grünlandnutzung,feldversuch optimoor
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要