Wider psychische Belastungen – resilientes Arbeiten in der Chirurgie

Die Chirurgie(2024)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Die Chirurgie stellt eine anspruchsvolle medizinische Fachdisziplin dar. Ziel Dieser Artikel befasst sich, basierend auf selektiven Referenzen der medizinisch-wissenschaftlichen Literatur und eigenen einschlägigen Erfahrungen aus dem klinischen Alltag, mit psychischen Belastungen in der Chirurgie und erklärt Resilienz als Schutzfaktor gegenüber psychischen Beanspruchungsfolgen. Dabei werden das Kohärenzgefühl, soziale Unterstützung und die Selbstwirksamkeitserwartung als Resilienzfaktoren näher erörtert. Methode Narrative Übersicht. Ergebnisse (Eckpunkte) Die Chirurgie wird als herausforderndes medizinisches Teilgebiet mit hohem Ansehen eingestuft, jedoch mit diversen und vielfältigen physischen und psychischen Belastungen assoziiert. Belastungsfaktoren differieren individuell durch Anforderungen (können über- oder unterfordern/jedoch auch anregend, lernrelevant und sinnstiftend sein, damit positiv oder negativ belastend wirken) und Ressourcen (potenziell förderliche Arbeitsbedingungen, Erfahrungen oder Verhaltensweisen – bspw. soziale Unterstützung, Handlungsspielräume etc.). Fluktuationen innerhalb der chirurgischen Fächer und eine hohe Abbruchrate während der Facharztausbildung sind hinreichend bekannt – ursächlich sind u. a. hohe psychische Belastungen. Bei langanhaltender und zeitgleich unzureichender Kompensation von Arbeitsbelastungen infolge fehlender oder ungenügender Ressourcen können diese mit psychischen Erkrankungen verbunden sein. Nichtdestotrotz verbringen viele Ärzte zeitlebens ihre Arbeit im klinischen oder niedergelassenen chirurgischen Setting und bleiben trotzdem gesund – eine stark ausgeprägte Resilienz gegenüber psychischen Erkrankungen kann grundlegend dafür sein. Resilienz kann dabei als persönliche Eigenschaft vorhanden sein oder durch einen Prozess erlernt werden bzw. durch positive oder negative Einflüsse angepasst sein und damit die persönliche Eigenschaft stärken. Insgesamt sind Daten über die Resilienz der Chirurgen bzw. über Interventionsstudien in der Resilienzforschung im Setting Chirurgie limitiert und bieten eine weitere Forschungslücke. Resilienztraining (gerichtet auf Kohärenzsinn, soziale Unterstützung, Stärkung des Wissens über Bewältigungsmöglichkeiten, positive Emotionen, Optimismus, Hoffnung, Selbstwirksamkeitserwartung, Kontrollüberzeugungen oder Robustheit) – auch klar angezeigt im „robusten“ medizinisch-operativen Fach Chirurgie – ist immer individuell und sollte nicht pauschalisiert werden. Wenn der Chirurg aufgrund der Belastungssituation nicht ausreichend Ressourcen abrufen kann, ist ein Stressmanagement mit seinen Methoden hilfreich, um den psychisch belastenden Stress zu verringern und um die Leistungsfähigkeit und Gesundheit dieser Person erhalten zu können. Schlussfolgerung Die Konsolidierung der Resilienz ist ein beachtenswerter Aspekt der Mitarbeiterführung. Im interkollegialen Umgang muss sich Resilienz auf arbeitsplatzbezogene Ansätze stützen zur Stärkung der Bewältigungsmechanismen gegenüber Arbeitsbelastungen. Arbeitsplatzbedingte Belastungen sollten auch – durchaus auch als elementare Leitungsaufgabe – unternehmensintern wahrgenommen, angesprochen und entgegengewirkt werden.
更多
查看译文
关键词
Sense of coherence,Self-efficacy expectation,Resilience (factor),Psychological stress,Social support
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要