Grubenpapillen-Makulopathie: Inzidenz und klinischer Verlauf

Die Ophthalmologie(2023)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Ziel Ziel dieser Fallserie ist es, den klinischen Verlauf von Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie zu untersuchen. Methoden Es wurde die Krankenakten aller Patienten ausgewertet, bei denen in den letzten 10 Jahren eine Grubenpapille diagnostiziert wurde. Eine Grubenpapillen-Makulopathie wurde diagnostiziert, wenn sich lokalisierte intraretinale oder/und subretinale Flüssigkeit vom Sehnerv zur Makula ausgebreitet hatte. Zu den Zielgrößen gehörten Veränderungen der bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA), der zentralen Netzhautdicke (RT), der nasalen parafovealen und perifovealen RT. Ergebnisse Bei 18 Patienten (9 weiblich, 9 männlich, Durchschnittsalter: 33 ± 23 Jahre) wurde eine Grubenpapille diagnostiziert. Bei 6 Patienten (33,3 %) lag eine Ansammlung von Netzhautflüssigkeit vor (1 intraretinal, 1 subretinal, 4 intra- und subretinal). Eine Pars-plana-Vitrektomie mit Entfernung der peripapillären Glaskörpertraktion und ILM-Peeling wurde bei 5 Patienten indiziert und bei 4 Patienten durchgeführt. Ein Patient unterzog sich stattdessen einer Nano-Puls-Laserbehandlung. Die Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie waren im Durchschnitt 47 ± 16 Jahre alt. Die mittlere bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) (dezimal) der Patientengruppe verbesserte sich von 0,3 ± 0,2 vor der Behandlung auf 0,5 ± 0,2 3 Monate nach der Behandlung ( p = 0,03). Bei allen Patienten mit Grubenpapillen-Makulopathie, die mit Pars-plana-Vitrektomie behandelt wurden, verbesserte sich der Visus. Die mittlere zentrale Netzhautdicke (RT) sank von 796 ± 214 vor der Behandlung auf 324 ± 57 3 Monate nach der Behandlung ( p = 0,005). Die mittlere nasale parafoveale RT sank von 683 ± 87 vor der Behandlung auf 372 ± 41 ( p = 0,0003), und die mittlere nasale perifoveale RT sank von 547 ± 89 vor der Behandlung auf 360 ± 48 ( p = 0,007). Bei 4 Augen war nach einem mittleren Follow-up von 3 Monaten eine vollständig trockene Makula erreicht. Bei der langfristigen Verlaufskontrolle (2,5 ± 1,2 Jahre) trat an den vitrektomierten Augen kein Rezidiv auf. Schlussfolgerung In dieser Fallserie wurde festgestellt, dass bei mehr als einem Drittel der Patienten mit Grubenpapillen eine Makulopathie auftritt, die wahrscheinlich durch eine Disruption des Kuhnt-Intermediärgewebes verursacht wird. In allen Fällen war eine interventionelle Therapie indiziert, 4 davon wurden operiert und führte zu einer signifikanten Verbesserung der Funktion und der anatomischen Netzhautstrukturen.
更多
查看译文
关键词
Kuhnt’s intermediary tissue,Retinal fluid,Pars-plana vitrectomy,Retinal thickness,Oct
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要