Fieberkrämpfe

Zeitschrift für Epileptologie(2009)

引用 0|浏览2
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Fieberkrämpfe sind die häufigste Anfallsform des Menschen und können in einfache und komplizierte Anfälle unterteilt werden. Das Wiederholungsrisiko beträgt 30–35% und ist erhöht bei einem Erkrankungsalter von weniger als 18 Monaten, einer positiven Familienanamnese für Fieberkrämpfe und einer vergleichsweise niedrigen Körpertemperatur zur Zeit des Fieberkrampfes. Das Risiko einer nachfolgenden Epilepsie ist bei einfachen Fieberkrämpfen gering. Es erhöht sich bei komplizierten Fieberkrämpfen, einer positiven Familienanamnese für Epilepsie und bei neurologisch bereits vorher auffälligen Kindern. Während ältere Untersuchungen keine erhöhte Mortalität zeigen, weist eine große aktuelle epidemiologische Studie auf eine erhöhte Mortalität in den ersten 2 Jahren nach einem Fieberkrampf, die Kinder mit Erkrankungsbeginn im 1. Lebensjahr, Anfällen bei Temperaturen unter 39°C und Kinder mit komplizierten Fieberkrämpfen betraf. Fieberkrämpfe sind somit klinisch und prognostisch heterogen. Umfangreiche Daten weisen darauf hin, dass einfache Fieberkrämpfe, die den größten Teil der Fieberkrämpfe darstellen, eine gute Prognose haben. Das diagnostische und therapeutische Procedere bei diesen Kindern ist international gut definiert. Die Prognose von Kindern mit komplizierten Fieberkrämpfen ist schlechter. Ein angemessenes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei diesen Patienten erfordert die Kenntnis des individuellen Risikoprofils der betroffenen Kinder.
更多
查看译文
关键词
Febrile seizures,Prognosis,Epilepsy,Therapy
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要