S3-Leitlinie zur Verhinderung von Zwang und Behandlung aggressiven Verhaltens: von der Evidenz zum Konsens, vom Konsens zur Implementierung

Der Nervenarzt(2023)

引用 0|浏览3
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die S3-Leitlinie Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen (2018) ist eine Querschnittsleitlinie, die neben medizinisch-wissenschaftlicher Evidenz in hohem Maße auch Fragen von Ethik und Recht sowie Organisationsstrukturen des Gesundheitswesens berührt. Dementsprechend hatte bei der Erarbeitung der Empfehlungen neben der Evidenzrecherche auch der Konsensprozess ein starkes Gewicht. Die angemessene Beteiligung von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen und ihre Repräsentierung in der Konsensusgruppe hatten deshalb zentrale Bedeutung. Besonders wichtig ist die Implementierung in der Versorgungspraxis mittels der Implementierungsempfehlungen der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) für psychiatrische Stationen, psychiatrische Kliniken und Versorgungsregionen. Für psychiatrische Stationen werden die Empfehlungen mit einer multizentrischen randomisierten kontrollierten Studie (RCT), der PreVCo-Studie, evaluiert.
更多
查看译文
关键词
behandlung
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要