Spätfolgen und Nachsorge in der Pädiatrischen Onkologie

Monatsschrift Kinderheilkunde(2022)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Etwa 2200 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Dank der stetigen Weiterentwicklung und Standardisierung der Therapien überleben heutzutage über 80 % der Betroffenen ihre Erkrankung langfristig. Der Reduktion von Langzeitfolgen kommt eine wichtige Rolle in der Behandlung zu. Über 60 % der ehemaligen Krebspatient:innen entwickeln 25 Jahre nach Therapie Spätfolgen. Neben kardialen, nephrologischen, otologischen, endokrinologischen, neurologischen und ossären Therapiefolgen können auch psychische Beeinträchtigungen und Sekundärmalignome auftreten. Diese Spätfolgen beeinflussen nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch die Mortalität. Da sie selbst Jahre nach der Therapie auftreten können, ist es wichtig, ehemalige kinderonkologische Patient:innen langfristig in strukturierte Nachsorgeprogramme einzuschließen und regelmäßig auf Spätfolgen zu untersuchen.
更多
查看译文
关键词
Krebsüberlebende,Chemotherapie,Radiotherapie,Erkrankungen des endokrinen Systems,Psychosoziale Aspekte,Cancer survivors,Chemotherapy,Radiotherapy,Endocrine system diseases,Psychosocial aspects
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要