Emotionales Erleben von Schüler*innen in Jahrgangsstufe 4 unter dem Einfluss der Covid-19-Pandemie im Schuljahr 2019/2020

Ulrike Nett,Sonja Ertl, Tanja Bross

Zeitschrift für Grundschulforschung(2022)

引用 0|浏览2
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Bisherige empirische Befunde belegen, dass Lern- und Leistungsemotionen in Wechselwirkung mit Schulleistungen stehen und von situativen und individuellen Faktoren beeinflusst werden. In Jahrgangsstufe 4 ist dabei vor allem der nahende Übertritt in eine weiterführende Schule mit den damit verbundenen schuljahresspezifischen Ereignissen, beispielsweise der Zwischeninformation oder dem Übertrittszeugnis, von Bedeutung – im Schuljahr 2019/2020 kam der Covid-19-bedingte Lockdown mit dem damit verbundenen Distanzlernen hinzu. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich das emotionale Erleben vom Ende der 3. bis zum Ende der 4. Jahrgangsstufe in Abhängigkeit schuljahresspezifischer sowie individueller Faktoren entwickelt. Dazu wurden in einer längsschnittlichen Fragebogenstudie 225 Schüler*innen in Bayern zu ihren fachbezogenen Emotionen sowie bzgl. des bevorstehenden Übertritts befragt. Es zeigt sich, dass die Schüler*innen insgesamt eher günstige Emotionen erleben. Das Distanzlernen geht mit signifikanten Veränderungen im emotionalen Erleben einher. Hinsichtlich individueller Einflussfaktoren erweisen sich insbesondere die Schulleistung, teilweise auch Geschlecht und Migrationshintergrund, als bedeutsam für das emotionale Erleben. Die Ergebnisse werden diskutiert und weitere Forschungsdesiderata aufgezeigt.
更多
查看译文
关键词
Emotionen, Emotionales Erleben, Covid-19-Pandemie, Distanzlernen, Übertritt, Emotions, Emotional experience, Covid-19 pandemic, Distance learning, Transition
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要