Einstellung der Zahn-Lippen-Relation im parodontal geschwächten Gebiss mittels Intrusion der Front

Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie(2022)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
ZusammenfassungDie Parodontitis zählt als chronisch entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates zu einer der am häufigsten bakteriell, inflammatorisch bedingten Erkrankungen im Erwachsenenalter. Als eine zu mehr als 50% auftretende Komorbidität ist die pathologische Zahnwanderung, die u. a. mit funktionellen Einbußen (insuffizienter Mundschluss, Sprache, Ästhetik) vergesellschaftet ist. Nach einer parodontologisch/kieferorthopädischen Therapie wird eine Wiederherstellung der Funktion und die Verbesserung der knöchernen Situation der bewegten Zähne erreicht.In der Diagnostik bieten neue Methoden wie die Stereophotogrammetrie hervorragende Möglichkeiten die Bildgebung non-invasiv zu erweitern und den Behandlungsverlauf und die damit verbundene Verbesserung der Weichteilsituation zu beurteilen.Für eine erfolgreiche Therapie ist die Intrusion und Retrusion der betroffenen Frontzähne mit individuell angepasster Biomechanik notwendig. Dabei sind zu Beginn der kieferorthopädischen Therapie entzündungsfreie parodontale Verhältnisse obligat. Mit Hilfe von segmentierten Apparaturen und skelettaler Verankerung ist eine kontrollierte, nebenwirkungsarme Intrusion, mit dem Ziel ein funktionelles und dentofaziales Gleichgewicht zu erreichen, schon in der Nivellierungsphase möglich.Für eine erfolgreiche Therapie und eine gute Prognose mit Verbesserung bzw. Erhalt der Mundgesundheit ist eine interdisziplinär parodontlogisch/kieferorthopädische Versorgung notwendig.
更多
查看译文
关键词
zahn-lippen-relation
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要