Das Erleben der Führungsrolle in der Corona-Pandemie in hessischen Allgemeinkrankenhäusern

Pflege(2022)

引用 1|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung. Hintergrund: Die zweite Corona-Pandemie-Welle führt aufseiten der Pflegefachpersonen und der Leitungspersonen hessischer Allgemeinkrankenhäuser zu hohen Arbeitsanforderungen. Aus den damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen resultieren für die Leitungspersonen Belastungen. Fragestellung/Ziel: Aufgrund der hohen Bedeutung, die den Leitungspersonen zur Absicherung der Versorgungsstrukturen zukommt, zielt diese Studie auf die Erkundung derer Wahrnehmung ihrer Führungsrolle in der Bewältigung des Pandemiemanagements. Methode: Telefonische qualitative Experteninterviews mit 13 Stations- und 13 Pflegedienstleitungen hessischer Allgemeinkrankenhäuser bilden die Grundlage für die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse. Ergebnisse: Die Leitungspersonen wählen zur Unterstützung des Pflegepersonals einen persönlichen fürsorglichen Führungsstil, der auch psychosoziale Bedarfe des Pflegefachpersonals einbezieht. Ihrerseits sind die Führungspersonen hohen Belastungen ausgesetzt, denen sie u.a. mit Berufserfahrung, Resilienz und optimistischer Einstellung begegnen. Schlussfolgerungen: Gesundheitsbezogene Führung ist wesentlich für die Aufrechterhaltung der Gesundheit von Mitarbeitenden. Der Self Care der Führungspersonen sowie der Integration der betrieblichen Gesundheitsförderung in das Unternehmensziel der Krankenhäuser sollte für die gegenwärtige und zukünftige Absicherung der Krisenbewältigung mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要