Zusammenhang von Bildungsstatus und Diabetesoutcomes: Ergebnisse der DIAS-Studie bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes in Deutschland

Diabetologie und Stoffwechsel(2021)

引用 0|浏览2
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Fragestellung Assoziation zwischen Bildungsstand (BldS) der Eltern und diabetesbezogenen Outcomes bei Kindern mit Typ-1-Diabetes in Deutschland und Vergleich mit deren sozioökonomischem Status (SES). Material und Methode 1781 Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes mellitus unter 18 Jahren aus 13 deutschen Diabeteszentren wurden von Juni 2013 bis Juni 2014 in die Studie eingeschlossen und Assoziationen des familiären BldS mit verschiedenen Diabetesoutcomes analysiert. Die Analyse wurde als Sekundäranalyse anhand des Datensatzes der DIAS-Studie durchgeführt. Diese hatte Assoziationen eines niedrigen SES (gemessen mit einem Index aus BldS, beruflicher Stellung und Haushaltseinkommen der Eltern) mit ungünstigen Diabetes- und Versorgungsoutcomes ermittelt. Die vorliegende Sekundäranalyse untersuchte Assoziationen derselben Outcomes mit dem BldS der Eltern, um zu prüfen, ob sich der BldS als vereinfachter Indikator für die Routinemessung des SES eignet.Die Daten wurden mittels der DPV-Software (Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation) erfasst, die Analysen erfolgten je nach Verteilungscharakteristika der Outcomes mittels linearer, logistischer, negativ-binomialer oder Poisson-Modellen unter Adjustierung für Alter, Geschlecht, Diabetesdauer, jeweils mit und ohne zusätzliche Adjustierung für Migrationshintergrund. Ergebnisse Niedriger familiärer BldS war im Vergleich zu mittlerem/hohem BldS mit einer schlechteren glykämischen Einstellung (HbA1c) (8,1 % versus 7,8 %, p < 0,0001/7,6 %, p < 0,0001) und einem geringeren prozentualen Anteil an Insulinpumpennutzung (42,7 % versus 56,3 %, p < 0,0001/52,5 %, p < 0,01) assoziiert. Weiterhin zeigten die Gruppen mit niedrigem im Vergleich zu mittlerem/hohem BldS seltenere tägliche Blutzuckerselbstmessungen, einen höheren Body-Mass-Index und längere stationäre Aufenthalte. Schwere Hypoglykämien und Ketoazidosen traten bei Patienten mit niedrigem BldS nicht häufiger auf. Der BldS der Eltern differenzierte dabei mindestens genauso gut zwischen den sozialen Gruppen wie der mit einem komplexen Indikator gemessene SES. Zusammenfassung Der BldS der Eltern ist ein bedeutsamer Prädiktor für Gesundheits- und Versorgungsoutcomes bei Kindern mit Typ-1-Diabetes und sollte in der personalisierten Diabetestherapie von Kindern und Jugendlichen mehr Berücksichtigung erfahren. Als kurzer und leicht zu erhebender Indikator bildet er einen guten Näherungswert für die Routineerhebung der individuellen Stellung der Patientinnen und Patienten in der Sozialhierarchie in Diabetes-Standarddokumentationen.
更多
查看译文
关键词
dias-studie
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要