Blitzentladungen im österreichischen Alpenraum mit Fokus auf Single-Stroke Flashes

e & i Elektrotechnik und Informationstechnik(2022)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden Messdaten von Wolke-Erde-Blitzentladungen im österreichischen Alpenraum mit Fokus auf Single-Stroke Flashes ausgewertet, welche über sechs Gewittersaisonen im Zeitraum 2009 bis 2018 im Rahmen eines Forschungsprojekts aufgezeichnet wurden. Ziel des Projekts war es, einen so genannten Ground-Truth-Datensatz realer Bodeneinschläge von Blitzentladungen zu generieren. Das verwendete Messsystem besteht aus einer Hochgeschwindigkeitskamera und einem elektrischen Feldmesssystem, als Video and Field Recording System (VFRS) bezeichnet, um die räumlichen und zeitlichen Abläufe von Blitzentladungen optisch analysieren zu können und das transiente elektrische Feld aufzuzeichnen. Die VFRS-Messungen wurden an 33 verschiedenen Messorten im österreichischen Alpenraum durchgeführt, dabei wurden an 61 Tagen insgesamt 735 Wolke-Erde-Blitze mit negativer Polarität aufgezeichnet. Für die Auswertung werden Daten des österreichischen Blitzortungssystems „Austrian Lightning Detection and Information System“ (ALDIS) mit den VFRS-Daten korreliert. Der Anteil an Single-Stroke Flashes beeinflusst die Statistik über die Anzahl der Teilblitze pro Gesamtblitzentladung, welche z. B. für die Auslegung von Blitzschutzmaßnahmen von Hochspannungssystemen relevant ist. Die berechneten Prozentwerte der Single-Stroke Flashes der vorliegenden Analyse (27 %) werden mit bereits veröffentlichten Werten aus verschiedenen Ländern (12 % bis 24 %) verglichen. Um den Einfluss der Gewitterorganisation auf den Anteil von Single-Stroke Flashes zu untersuchen, werden zusätzlich Wetterradardaten und Windmessungen zur Klassifizierung der unterschiedlichen Gewittertypen herangezogen und analysiert.
更多
查看译文
关键词
Lightning discharge,Single-stroke flash,Ground truth data,Alpine region,Lightning detection system
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要