EMG-Phänomene peripherer motorisch axonaler Übererregbarkeit

Klinische Neurophysiologie(2021)

引用 2|浏览2
暂无评分
摘要
Bei der Nadel-Elektromyographie (EMG) besitzen Phänomene der vermehrten Erregbarkeit von Muskelfasern und von motorischen Axonen Bedeutung für die Diagnostik neuromuskulärer Erkrankungen. Zur motorisch axonalen Übererregbarkeit gehören spontane Phänomene wie Faszikulationen, spontane kontinuierliche Einzelentladungen der motorischen Einheit (SKEME), Myokymien, neuromyotone Entladungsserien und Krampi. Ferner gehören dazu reizinduzierte Phänomene wie manche A-Wellen, reizinduzierte komplex repetitive Entladungen oder tetanischen Spasmen bei Elektrolytstörungen. In der vorliegenden Übersicht wird der Kenntnisstand zu den verschiedenen Phänomenen motorisch axonaler Übererregbarkeit referiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den SKEME als neuem Mitglied der Gruppe spontaner Potenziale aus dem motorischen Axon.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要