Hyperspektrale Bildgebung in der Wund- und Gefäßmedizin als neue diagnostische Dimension: Technische Grundlagen und medizinische Anwendung – Teil 2

Gefässchirurgie(2022)

引用 4|浏览4
暂无评分
摘要
QR-Codescannen&Beitragonline lesen Hyperspektrale Bildgebung (HSI) ist eine neue, sich in der Medizin zunehmend etablierende Art der nichtinvasiven Bildgebung. Diese Technologie erfasst Licht, welches bei Beleuchtung, abhängig von lokalen Resorptionseigenschaften der unterschiedlichen Gewebetypen, gestreut und remittiert wird. Das Licht wird gemäß der verschiedenen Wellenlängen aufgeschlüsselt und in Bildinformationen umgewandelt [1]. So können Parameter, wie Gewebeperfusion, Sauerstoffsättigung, Wasseroder Fettgehalt im Gewebe quantifiziert und objektiviert werden. Die technischen und methodischen Hintergründe dieser Technologieform wurden im ersten Teil der zweiteiligen Serie zur hyperspektralen Bildgebung in Heft 12/2021 erläutert. In diesem Teil wird auf medizinische Anwendungsbereiche eingegangen, insbesondere auf die Verwendung im diagnostischen und therapeutischen Bereich der Versorgung chronischer Wunden und der Gefäßmedizin.
更多
查看译文
关键词
technische grundlagen,medizinische anwendung
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要