Generierung von Evidenz zu naturheilkundlichen Pflegeinterventionen in der Onkologie – ein systematisches Verfahren

Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen(2021)

引用 4|浏览7
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Pflegefachpersonen, die in der onkologischen Versorgung tatig sind, wenden in ihrem Alltag verschiedenste naturheilkundliche Pflegemasnahmen zur Symptomlinderung und Steigerung der Lebensqualitat bei onkologischen Patient*innen an. Fur viele dieser Pflegemasnahmen liegen allerdings weder externe Evidenz oder leitlinienbasierte Handlungsempfehlungen vor. Um diese Evidenzlucke zu fullen, war es das Ziel des hier beschriebenen Projekts, ein systematisches Verfahren zur Generierung von Evidenz fur eine indikationsbasierte naturheilkundliche Behandlung zu entwickeln. Methode Das hier vorgestellte systematische Verfahren wurde von der Arbeitsgruppe (AG) Integrative Pflege in der Onkologie uber vier Jahre in einem iterativen Prozess erarbeitet. Grundlage waren die Erfahrungen des Expert*innengremiums in der Entwicklung von Leitlinien und/oder Qualitatsinstrumenten wie Praxisstandards. Ergebnis Das hier vorgestellte systematische Verfahren besteht aus drei aufeinanderfolgenden Schritten, wobei interne und externe Evidenz kombiniert wurden: einem Scoping Review, einem strukturierten Konsensusverfahren mit Fachpflegepersonen aus der Onkologie zur Sammlung und Bewertung naturheilkundlicher Pflegeinterventionen in der Onkologie und abschliesend einer weiteren erganzenden Literaturrecherche auf Grundlage der Erkenntnisse der Konsensuskonferenz. Das Verfahren stellt eine Erweiterung des fur Mukositis, Insomnie, Fatigue, Hand-Fus-Syndrom und chemotherapieinduzierter Polyneuropathie erfolgreich durchlaufenen Verfahrens dar. Schlussfolgerung Durch die schrittweise Synthese der internen Evidenz mit der besten verfugbaren externen Evidenz konnen Aussagen zur Praxis und Evidenzbasierung von naturheilkundlichen Pflegeinterventionen in der Onkologie generiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Das Vorgehen stellt einen gelungenen Theorie-Praxis-Transfer durch strukturierte Zusammenarbeit von (Pflege-)Wissenschaftler*innen und Pflegepraktiker*innen dar. Die dabei entwickelten Handlungsempfehlungen konnen in der AWMF-Klassifikation zwischen einer S1-Leitlinie (informeller Konsens einer Expert*innengruppe) und einer S2e-Leitlinie (evidenzbasiert) eingeordnet werden.
更多
查看译文
关键词
Integrative Onkologie,Naturheilkundliche Pflegeinterventionen,Evidenzbasierung,Scoping Review,Handlungsempfehlungen
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要