Wohnsituation von Menschen mit Substanzgebrauchsstörungen im akut-psychiatrischen Behandlungssetting in Berlin – eine querschnittliche Patientenbefragung

Psychiatrische Praxis(2020)

引用 6|浏览1
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Ziel der Studie Untersuchung der Wohnsituation, Nutzung des Versorgungssystems und des Substanzgebrauchs bei Patienten1 mit Substanzgebrauchsstörungen in (teil-)stationärer psychiatrischer Behandlung in der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus. Methode Strukturiertes Interview von 540 Patienten. Ergebnisse Patienten in instabilen Wohnformen wiesen signifikant häufiger eine komorbide psychotische Störung auf und wurden signifikant früher psychiatrisch und suchttherapeutisch behandelt als Patienten in stabiler Wohnform, durchschnittlich bereits vor Beginn der Wohnungslosigkeit. Schlussfolgerung Wohnungslosigkeit ist bei Menschen mit Suchterkrankungen in psychiatrischer Behandlung mit ungünstigen Verlaufsparametern verbunden, wie frühes Behandlungsalter und komorbide psychotische Störungen. Bei diesen Gruppen sollte daher besondere Berücksichtigung der sozialen Situation erfolgen und eine Zusammenarbeit der verschiedenen Versorgungsbereiche angestrebt werden.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要