Schichtarbeit

Andrea Rodenbeck, Geert Mayer

Atemwegs- und Lungenkrankheiten(2023)

引用 0|浏览3
暂无评分
摘要
Die Schichtarbeitstörung oder das Schichtarbeitersyndrom bezeichnet einen übermäßig gestörten Schlaf, Müdigkeit und/oder ausgeprägte Schläfrigkeit über mindestens 3 Monate in engem zeitlichen Zusammenhang mit der Schichtarbeit und mit klinisch relevantem Leidensdruck. Dabei müssen nicht alle Schichtarbeitszeiten betroffen sein. Die Diagnose erfolgt anhand von Schlaf-Wach-Tagebüchern über mindestens 14 Tage. Symptomatik und Schweregrad sind individuell stark unterschiedlich und können auch von Alter, Geschlecht oder Chronotyp abhängen. Die Schlafdauer ist bei kontinuierlicher Nachtschicht nicht schlechter als in schnell rotierenden 3‑Schicht-Systemen und liegt mit Ausnahme der Nachtschicht in schnell rotierenden Systemen im Normbereich. Nachtarbeit kann das Risiko für Depressionen, Bluthochdruck, metabolisches Syndrom, kardiovaskuläre Ereignisse und bestimmte Krebsarten erhöhen. Die gänzliche oder teilweise Befreiung vom Schichtdienst wirkt ursächlich therapeutisch, die medikamentöse Therapie mit Melatonin, Zopiclon oder Modafinil symptomatisch. Zu Licht, Napping und auch zu kognitiver Verhaltenstherapie liegen zu wenige Daten vor, um generelle Empfehlungen aussprechen zu können.
更多
查看译文
关键词
Chronobiologische Phänomene, Störungen ausgeprägter Schläfrigkeit , Hypersomnie, Ein- und Durchschlafstörungen, Polysomnographie, Chronobiology phenomena, Disorders of excessive somnolence, Hypersomnia, Sleep initiation and maintenance disorders, Polysomnography
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要