Hepatologie (II)

Handbuch Gastroenterologie 2010(2010)

引用 0|浏览2
暂无评分
摘要
(1) Obwohl Umweltfaktoren sicherlich eine große Rolle bei der Entwicklung einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung spielen, sind auch genetische Faktoren von Bedeutung; so ist Übergewicht weder eine notwendige, noch eine ausreichende Bedingung für die Entwicklung einer NAFLD, und eine familiäre Häufung von NAFLD wurde ebenso beschrieben wie Unterschiede in der Prävalenz z. B. zwischen hispanischen und schwarzen Amerikanern trotz vergleichbarem BMI und vergleichbar ausgeprägter Insulinresistenz. Eine Arbeitsgruppe aus Kalifornien hat deshalb in einer Familienaggregationsstudie die Geschwister und Eltern von übergewichtigen Kindern mit histologisch gesicherter (n=33) und ohne (n=11) NAFLD bezüglich ihrer Leberverfettung (MRT) analysiert. Die Leberverfettung war als ein Leberfettgehalt von ≥5% im MRT oder eine makrovesikuläre Verfettung von ≥5% der Hepatozyten in der Histologie definiert. 17% der Geschwister und 37% der Eltern von übergewichtigen Kindern ohne NAFLD hatten eine Leberverfettung im Vergleich zu 59% der Geschwister und 78% der Eltern übergewichtiger Kinder mit NAFLD. Der Leberfettgehalt war besonders bei den Familien von Kindern mit NAFLD mit dem BMI korreliert. Nach Korrektur für Alter, Geschlecht, Rasse und BMI lag die Erblichkeit einer Leberverfettung beim Maximalwert von 1,0.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要