Neue Wege der interdisziplinären Kooperation: ASV bei urologischen Tumoren

Jan Roigas, Wolfgang Hölzer,Roger Zillmann

Der Nuklearmediziner(2021)

引用 0|浏览2
暂无评分
摘要
Mit der Einfuhrung der ambulanten spezialfacharztlichen Versorgung, kurz ASV, fur urologische Tumoren im April 2018 wurde diese neue Versorgungsform auch fur die Diagnostik und Therapie von Patienten mit urologischen Tumoren etabliert. Ziel von ASV ist es, die „Lucke“ zwischen ambulanter und stationarer Versorgung zu schliesen, interdisziplinar und sektorenubergreifend! Dies gilt insbesondere fur komplexe und fortgeschrittene urologische Tumoren, bei denen moderne diagnostische Verfahren und innovative Therapieansatze zur praktischen Umsetzung gelangen sollen. Die Bedeutung urologischer Karzinomerkrankungen in der Onkologie ist hoch, etwa 20 % aller erstdiagnostizierten Karzinomerkrankungen in Deutschland sind urologisch. Dazu kommt, dass die Therapie dieser Erkrankungen in fortgeschrittenen Stadien in den letzten Jahren hochinnovative Veranderungen erfahren hat und haufig im ambulanten Sektor durchgefuhrt wird. Aber wird ASV von den uro-onkologisch tatigen Kolleginnen und Kollegen akzeptiert? Bringt ASV wirklich Verbesserungen in der medizinischen Versorgung von Patienten? Wirkt ASV als konkurrierende Versorgungsform gegenuber interdisziplinaren Tumorzentren und der Onkologievereinbarung? Die Nuklearmedizin ist ein spezifischer und wichtiger Bestandteil bei der Diagnostik und Therapie urologischer Tumoren. Welche Rolle kann die Nuklearmedizin unter ASV-Bedingungen spielen? Der aktuelle Status von ASV bei urologischen Tumoren, die Probleme wie auch die Chancen werden in diesem Beitrag unter besonderer Berucksichtigung der Nuklearmedizin analysiert.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要