„Hallesche OP-Wochen“: Wie ein Lehrformat das Interesse von Medizinstudierenden an der Chirurgie weckt

Chirurg(2020)

引用 3|浏览4
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Eine studierendenorientierte Ausbildung ist in der praktischen Chirurgie schwierig und nur unzureichend umsetzbar. Neue Lehrkonzepte sind notwendig, um Studierenden die Chirurgie näherzubringen und sie für das Fach zu begeistern. Methodik In einer zweiwöchigen fakultativen Veranstaltung konnten Studierende der Humanmedizin insgesamt acht chirurgische Eingriffe aus verschiedenen Fachrichtungen live im Hörsaal mitverfolgen. Zeitgleich erfolgte im Hörsaal eine Moderation durch eine/n erfahrene/n Chirurgen/in. Anhand von Fragebögen (prä/post) wurde begleitend zu jeder Operation untersucht, inwieweit sich die Lehrveranstaltung eignet, das Verständnis und das Interesse für die chirurgische Tätigkeit zu verbessern. Ergebnisse Insgesamt lagen 709 vollständige Tagesevaluationen (prä und post) von 381 Studierenden vor. Der selbstberichtete Lerneffekt wurde von den Studierenden als gut bis sehr gut bewertet. In vielen dargestellten Fachgebieten zeigten sich durch die Teilnahme an den Liveoperationen signifikant positive Einstellungsänderungen in Bezug auf das jeweils operierende Fach allgemein, in Bezug auf eine geplante Famulatur und für die Wahl als späteres Fachgebiet. Schlussfolgerung Die hohen Teilnehmendenzahlen und die Evaluationsergebnisse lassen auf eine hohe Akzeptanz der Lehrveranstaltung schließen. Das Lehrformat ist geeignet, das Verständnis für chirurgische Abläufe zu verbessern sowie die Einstellung von Medizinstudierenden gegenüber chirurgischen Fachgebieten positiv zu beeinflussen.
更多
查看译文
关键词
Teaching methods,Live surgery,Live teaching,Medical studies,Surgical training
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要