Lipödem – Grundlagen und aktuelle Thesen zum Pathomechanismus

Phlebologie(2018)

引用 4|浏览0
暂无评分
摘要
ZusammenfassungDas Lipödem ist eine schmerzhafte, chronisch-fortschreitende Erkrankung, die durch eine symmetrische Unterhaut-Fett gewebsvermehrung mit Flüssigkeitseinlagerung an den Beinen und/oder Armen gekennzeichnet ist. Durch Unkenntnis über das Krankheitsbild wird die Erkrankung häufig nicht erkannt oder fehlgedeutet. Eine korrekte Diagnostik und Behandlung ist jedoch wichtig, da die Prognose der Erkrankung beeinflusst werden kann. Eine kausale Therapie für das Lipödem ist nicht bekannt, da die genaue Ätiologie noch nicht vollständig geklärt ist. Aufgrund einer beschriebenen familiären Häufung der Erkrankung wird eine erbliche Komponente vermutet. Da das Lipödem fast ausschließlich bei Frauen auftritt und der Erkrankungsbeginn häufig mit Einsetzen von hormonellen Veränderungen in Zusammenhang steht (Pubertät, Schwangerschaft, Menopause), wird außerdem dem Östrogen eine entscheidende Bedeutung für die Entstehung zugemessen. In der vorliegenden Arbeit präsentieren wir einen Überblick über die Symptome und klinischen Merkmale des Lipödems, seine Differenzialdiagnosen, die Behandlungsmöglichkeiten und zuletzt die aktuellen Hypothesen zur Pathogenese des Lipödems.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要