Akutes Koronarsyndrom

U. Nixdorff, G. Horstick, A. Schlitt

Herz(2019)

引用 1|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung In der Lebensstilmodifikation haben Primär- und Sekundärprävention des akuten Koronarsyndroms (ACS) weitestgehend Ähnlichkeiten, wenn auch in der postinfarziellen Situation im rehabilitativen Sinne funktionsdiagnostische Programme zu gestalten sind. Alle 3 Lebensstilsäulen (Bewegung, Ernährung und Entspannung) implizieren prognostische Bedeutung, die präventive Effektivität ist sekundär höher als primär. Pharmakotherapeutisch ist die Indikation der Thrombozytenaggregationshemmung an das Vorhandensein von Atherosklerose gebunden, die der Statinmedikation auch bereits an die kardiovaskuläre Risikofaktorenstratifikation, zu der Scores verwendet werden. Je nach postinfarzieller Myokardschädigung nach ACS sind zusätzliche Pharmakotherapien wie die mit ACE(„angiotensin-converting enzyme“)-Hemmern oder Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten, Betablockern oder auch Mineralokortikoidrezeptorantagonisten evident. Neue präventive Potenziale kommen den neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK) im Zusammenhang mit koinzidentem Vorhofflimmern zu.
更多
查看译文
关键词
Myokardinfarkt, Lebensstil, Risikofaktoren, Atherosklerose, Thrombozytenaggregation, Myocardial infarction, Life style, Risk factors, Atherosclerosis, Platelet aggregation
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要