Pflegen auf Distanz?

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie(2019)

引用 9|浏览4
暂无评分
摘要
Angehörige sind sowohl in der stationären als auch in der häuslichen Gesundheitsversorgung wichtige Akteure. Infolge steigender Mobilität pflegen viele auch über geografische Distanzen hinweg. Der Beitrag beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Pflege und Betreuung auf Distanz aus der Perspektive von Distance caregivers. Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen des binationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Distance Caregiving“, das mit einem interdisziplinären Team aus Deutschland (EH Ludwigsburg) und der Schweiz (Careum Hochschule Gesundheit Zürich) verschiedene Dimensionen von Distance caregiving untersuchte. Empirische Befunde liegen bisher hauptsächlich für den angloamerikanischen Raum vor. Dieser Beitrag liefert bislang fehlende, empirische Erkenntnisse für Deutschland und die Schweiz. Die Grundlage bilden 49 leitfadengestützte, teilnarrative Interviews (Deutschland: n = 35; Schweiz: n = 14) mit Distance caregivers, die zum Zeitpunkt der Datenerhebung eine mindestens 60 Jahre alte Person betreuten. Die Datenanalyse erfolgte softwaregestützt (MAXQDA 10) mittels deduktiver und induktiver strukturierender Inhaltsanalyse nach Mayring. Distance caregivers leisten substanzielle und vielfältige Betreuungs- und Pflegeaufgaben. Eine zentrale Herausforderung hierbei ist die fehlende zeitnahe und verlässliche Information über das Versorgungsgeschehen vor Ort. Dies kann zu emotionaler Belastung führen. Distanz schafft aber auch Freiraum für pflegende Angehörige. Ein funktionierendes Netzwerk mit klaren Absprachen und transparenter Kommunikation ist entscheidend.
更多
查看译文
关键词
Pflegende Angehörige, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Soziale Unterstützung, Schweiz, Deutschland, Family caregivers, Work-life balance, Care, Switzerland, Germany
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要