CAR-T-Zell-Therapie und Management des inflammatorischen Notfalls

Der Nephrologe(2020)

引用 0|浏览5
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die CAR(chimärer Antigenrezeptor)-T-Zell-Therapie ist eine neuartige, zellbasierte Immuntherapieoption für die Behandlung refraktärer B‑Zell-Lymphome und potenziell weiterer Malignitäten. Zwei Anti-CD19-CAR-T-Zell-Produkte sind kürzlich in den USA und Europa für die Behandlung von chemotherapierefraktären, diffusen großzelligen B‑Zell-Lymphomen zugelassen worden. Die beeindruckenden Ansprechraten und der hohe Anteil dauerhafter Remissionen bei Lymphompatienten mit kaum vorhandener Heilungschance haben für viel Enthusiasmus gesorgt. Es läuft derzeit eine Vielzahl weiterer Studien. Aufgrund des besonderen Spektrums an Toxizitäten, die mit dieser Behandlungsform assoziiert sein können, erfordert die adäquate Anwendung der CAR-T-Zell-Therapie eine umfassende interdisziplinäre Zusammenarbeit, in die auch Nephrologen eingebunden werden müssen. Neben späten Nebenwirkungen wie z. B. prolongierten Zytopenien und On-target-off-tumor-Effekten müssen v. a. zwei vergleichsweise häufige, akute Toxizitäten beachtet werden, die innerhalb weniger Tage nach CAR-T-Verabreichung klinisch imponieren können: das CRS („cytokine release syndrome“) und das ICANS („immune effector cell-associated neurotoxicity syndrome“). Für deren Diagnose und Management ist ein hohes Maß an Vigilanz und Handlungskompetenz erforderlich, da diese Komplikationen unkontrolliert fatal verlaufen können.
更多
查看译文
关键词
B‑Zell-Lymphom, Zytokinfreisetzungssyndrom, Nierenversagen, ICANS, Hirnödem, B cell lymphoma, Cytokine release syndrome, Kidney failure, Immune effector cell-associated neurotoxicity syndrome, Brain edema
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要