[Secondary prevention of coronary heart disease in women and men in Germany from 1997-1999 and from 2008-2011-Trend analysis with two national health population surveys].

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz(2019)

引用 5|浏览4
暂无评分
摘要
Der Nutzen medikamentöser Sekundärprävention bei koronarer Herzkrankheit (KHK) ist für Frauen und Männer belegt. In der Verordnung dieser Arzneimittel werden aber geschlechtsspezifische Unterschiede beobachtet. Was fehlt, sind Ergebnisse zur zeitlichen Entwicklung der Anwendungsprävalenzen in bevölkerungsbezogenen Studien für Frauen und Männer im Vergleich. Genutzt wurden Daten von Personen mit KHK aus dem Bundes-Gesundheitssurvey (BGS98 1997–1999, n = 411) und aus der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1 2008–2011, n = 440) im Alter von 40–79 Jahren. Die zeitliche Entwicklung medikamentöser Sekundärprävention mit Thrombozytenaggregationshemmern (TAH), Statinen, Betarezeptorenblockern, Mitteln mit Wirkung auf das Renin-Angiotensin-System (RAS-Blocker), Calciumantagonisten und Nitraten zwischen BGS98 und DEGS1 wurde in Trendanalysen mit multivariablen Regressionsmodellen für Frauen und Männer ermittelt. In einer Dekade stieg die Anwendungsprävalenz für TAH (24,0 % vs. 59,6 %), Statine (18,5 % vs. 56,2 %), Betarezeptorenblocker (24,7 % vs. 65,5 %) und RAS-Blocker (31,6 % vs. 69,0 %) an. Sie nahm für Calciumantagonisten (33,3 % vs. 20,5 %) und Nitrate (40,6 % vs. 10,1 %) ab. In BGS98 wiesen Männer höhere Anwendungsprävalenzen von RAS-Blockern auf als Frauen. Signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede waren in DEGS1 nur für „Angiotensin-Converting-Enzyme“(ACE)-Hemmer festzustellen. Die Ergebnisse reflektieren eine Verbesserung medikamentöser Sekundärprävention bei KHK für beide Geschlechter.
更多
查看译文
关键词
KHK, Sekundärprävention, Survey, Erwachsene, CHD, Secondary prevention, Survey, Adults
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要