Baumartenwechsel in den Walliser Waldföhrenwäldern verstärkt nach grossen Störungen

Schweizerische Zeitschrift Fur Forstwesen(2018)

引用 5|浏览5
暂无评分
摘要
Baumartenwechsel in den Walliser Waldfohrenwaldern verstarkt nach grossen Storungen In mehreren Studien wurde in den letzten zwolf Jahren fur die Tieflagen des Wallis ein Wechsel von Waldfohrenhin zu Eichenwaldern (mit Flaum- und Traubeneiche) belegt. In welcher Weise sich der Vegetationswechsel (engl. vegetation shift) aussert und welche Prozesse zu diesem Wechsel fuhren, ist allerdings nicht vollstandig klar. Zwei Arbeiten uber die Baumartenzusammensetzung des Pfynwaldes und uber die Baumverjungung im untersten Teil der Waldbrandflache von Leuk bilden den Ausgangspunkt fur eine Diskussion daruber, wie rasch ein Baumartenwechsel stattfindet. Im Pfynwald sind Waldfohren in der Baumschicht mit 67% und Eichen mit 14% vertreten. In den Waldoffnungen ist die Verjungung rund 2- bis 3.5-mal zahlreicher als unter Schirm. Im Oberen Pfynwald verjungt sich die Waldfohre in den Offnungen mehr als 3-mal so haufig wie die Eiche, unter Schirm wachsen beide Arten zu gleichen Teilen nach. Im Unteren Pfynwald setzt sich d...
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要