Der katheterbasierte Vorhofohrverschluss – aktuelle Daten und künftige Entwicklungen

Der Internist(2018)

引用 1|浏览9
暂无评分
摘要
Zusammenfassung In Deutschland sind mehr als 1,6 Mio. Patienten von Vorhofflimmern (VHF) betroffen. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird diese Zahl in den nächsten Jahren noch erheblich zunehmen. Patienten mit Vorhofflimmern erleiden unbehandelt 5‑mal häufiger einen Schlaganfall als eine gesunde Population. Eine potente Schlaganfallprävention kann heute insbesondere mit neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK) durchgeführt werden, die das Schlaganfallrisiko um etwa 70–80 % senken können. Die Risikobewertungen für Schlaganfall (CHA 2 DS 2 -VASc) und Blutungen (HAS-BLED) zeigen überlappende Variablen, sodass Patienten mit dem höchsten Schlaganfallrisiko häufig auch ein hohes Blutungsrisiko aufweisen. Ein relevanter Anteil der Patienten (etwa 20–30 %) kann unter anderem aufgrund eines sehr hohen Blutungsrisikos nicht dauerhaft antikoaguliert werden. Für diese Patientenpopulation besteht ein dringender Bedarf an alternativen Schlaganfallpräventionsstrategien wie dem katheterbasierten Vorhofohrverschluss. Aktuelle Daten zur Effektivität und Sicherheit dieses Therapieverfahrens sowie die Diskussion laufender klinischer Studien sind Gegenstand dieser Arbeit.
更多
查看译文
关键词
Vorhofflimmern, Vitamin-K-Antagonisten, Antikoagulanzien, Schlaganfallprophylaxe, Blutungen, Atrial fibrillation, Vitamin K antagonists, Anticoagulants, Stroke prevention, Hemorrhage
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要