Screening auf Tuberkulose bei Patienten mit Migrationshintergrund

Der Pneumologe(2017)

引用 5|浏览4
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Zum Screening der aktiven bzw. latenten Tuberkulose (TB) bei Migranten zählen das Thorax-Röntgenscreening vor Aufnahme in eine Flüchtlingsunterkunft, die IGRA-Testung (Interferon-Gamma-Release Assay) bei Subgruppen mit erhöhter Prävalenz für eine latente Tuberkuloseinfektion (LTBI) sowie der Einsatz der Real-Time-Polymerasekettenreaktion (PCR) bei Krankheitsverdächtigen. Trotz einer hohen „number needed to screen“ und eingeschränkter Sensitivität zählt das Röntgenscreening nach wie vor zu den wichtigsten Methoden, um eine Lungen-TB zu erfassen. Ein Routinescreening auf LTBI bei Migranten, insbesondere bei Kindern unter 15 Jahren, ist ohne Kenntnis der Kontaktanamnese zu infektiösen TB-Patienten angesichts der im Vergleich zu engen Kontaktpersonen niedrigen Prävalenz ineffektiv und birgt das Risiko einer hohen Zahl falsch-positiver Testergebnisse. Der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Test Xpert® MTB/RIF ermöglicht bei klinischem und/oder radiologischem Verdacht mit hoher Genauigkeit den Ausschluss einer infektiösen Lungen-TB sowie die Bestimmung einer Rifampicin-Resistenz als Indikator einer multiresistenten TB (MDR-TB) und ist somit der Sputummikroskopie als Screeningverfahren überlegen.
更多
查看译文
关键词
Lungentuberkulose, Emigranten und Immigranten, Thorax-Röntgenaufnahme, Interferon-gamma-Release-Tests, Quantitative Real-time-PCR, Tuberculosis, pulmonary, Emigrants and immigrants, Chest X‑ray, Interferon-gamma release tests, Quantitative real time PCR
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要