C-Peptid

J. Wahren, Å. Kallas

Der Diabetologe(2013)

引用 0|浏览1
暂无评分
摘要
Zahlreiche Forschungsergebnisse zur Physiologie des C-Peptids wurden in den vergangenen 20 Jahren publiziert. Nachweislich bindet C-Peptid spezifisch an Zellmembranen und setzt die intrazelluläre Signaltransduktion über G-Protein- und Ca2+-abhängige Signalwege in Gang. Dies führt zur Aktivierung und gesteigerten Expression der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase, der Na+/K+-ATPase und mehrerer Transkriptionsfaktoren, die für antiinflammatorische und zytoprotektive Mechanismen wichtig sind. Tiermodelle des Diabetes und frühe klinische Studien an Typ-1-Diabetikern zeigen, dass C-Peptid in Substitutionsdosis einen positiven Effekt auf frühe Stadien diabetesinduzierter funktioneller und struktureller Anomalien peripherer Nerven, des autonomen Nervensystems und der Nieren hat. Der Forschungsbedarf in Bezug auf C-Peptid und dessen Wirkmechanismus ist weiterhin groß. Dennoch zeichnen die verfügbaren Daten das Bild eines bioaktiven Peptids mit therapeutischem Potenzial.
更多
查看译文
关键词
Signaltransduktion, Diabetische Neuropathien, Nierenfunktionsstörung, Rheologie, Antiinflammatorische Wirkung, Signal transduction, Diabetic neuropathies, Renal dysfunction, Rheology, Anti-inflammatory effects
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要