EFQM (European foundation for quality management): Ist ein wiederholtes C2E (Committed to Excellence) Assessment notwendige Voraussetzung auf dem Weg zur Recognised for Excellence (R4E) Auszeichnung?

Spektrum Der Augenheilkunde(2015)

引用 0|浏览9
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Die EFQM (European Foundation for Quality Management) hat auf dem Weg zur höchsten Exzellenz (dem Europäischen Qualitätspreis) als Meilensteine den Committed to Exzellenz (optional), den Recognized for Exzellenz Qualitätspreis (R4E- 3, 4 und 5 Sterne) sowie den Staatspreis positioniert. Unsere Arbeit stellt sich die Frage, ob die Wiederholung des C2E, von der Univ. Augenklinik 2008 erstmalig erreicht, eine notwendige Voraussetzung für die Erreichung der R4E Auszeichnung ist. Methodik Die Univ. Augenklinik strukturierte 2006 als eine von 4 Modellkliniken des LKH Univ. Klinikums Graz ihr Qualitätsmanagement nach dem EFQM. Das EFQM hat als zentrale Arbeitsphilosophie den RADAR Zyklus, wonach zuerst die Ergebnisse geplant, dann umgesetzt und zuletzt kontrolliert werden. An Hand der Bewertung der Ergebnisse werden Vorgehen und deren Umsetzung wieder angepasst, um dieselben Ergebnisse in einem zweiten Durchgang erneut zu erreichen oder idealerweise sogar zu übertreffen. Resultate Die Univ. Augenklinik hat 2008 erstmals die Committed to Excellence (C2E) Auszeichnung erhalten. Die Projektarbeit über 3 Projekte musste im Sinn des RADAR Zyklus erfolgreich von einem externen Assessor bewertet werden. Die Projekte waren: 1) Das Aufnahme Procedere eines Katarakt Patienten, 2) Das Professionen übergreifende Informationsmanagement, 3) Die gemeinsame Zielvereinbarung zwischen der Univ. Augenklinik, der Medizinischen Universität (MUG) und der KAGES (Krankenanstaltengesellschaft). 2 Projekte wurden im Sinn des Radar Zyklus komplett beendet, eines (Informationsmanagement) war auf Grund des Fehlens einer gemeinsamen Kennzahl unvollständig. Als Zwischenschritt auf dem R4E Weg wurde von der Univ. Augenklinik 2009 erneut der C2E Qualitätspreis mit 3 neuen Projekten angestrebt und in einem erfolgreichen Assessment im Dezember 2010 bestanden. Die neuen Projekte waren: 1) Die Erarbeitung von Vision und Mission für die Univ. Augenklinik, 2) Die Reduktion von ambulanten PatientInnen ohne Termin oder Facharztzuweisung, 3) Konzept für ein Curriculum über Strabologie und pädiatrische Neuroophthalmologie in der Ausbildung zum Facharzt. Im Assessment des 2. C2E Preises wurden alle 3 Projekte erfolgreich beendet. Schlussfolgerung Die Wiederholung der Committed to Excellence (C2E) Auszeichnung 2010 nach erstmaliger Erreichung dieses Qualitätspreises 2008 war weniger eine Zeitverzögerung auf dem Weg zum Recognised for Excellence (R4E), sondern eine sinnvolle Maßnahme, um die Philosophie des EFQM mit seiner RADAR Logik in allen Berufssparten (Ärztinnen, Pflegepersonen) zu implementieren. Diese breitbasige Integration der EFQM Philosophie ist wiederum Grundvoraussetzung, die nächsthöhere Stufe, die R4E Auszeichnung, anzustreben. Im täglichen Leben hat sich der Radar Kreis als zentrales Arbeitsinstrument bewährt.
更多
查看译文
关键词
EFQM,Quality management,C2E,RADAR circle
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要