Does childhood obesity affect sexual development?@@@Beeinflusst die kindliche Adipositas die Pubertätsentwicklung?

Wieland Kiess,Antje Korner, R Pfaffle,Mandy Geserick,M Adler, M Neef, J Gesing,K Dittrich,E Sergeyev, I V Wagner

Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz(2013)

引用 23|浏览12
暂无评分
摘要
Die Steuerung der Pubertätsentwicklung ist bis heute nicht komplett verstanden und kann von vielen Faktoren beeinflusst werden. Während des 20. Jahrhunderts zeigte sich ein säkularer Trend zu einem immer früheren Beginn der Pubertät. Spekuliert wird, dass dieser Trend unter anderem darauf beruht, dass die Zahl der adipösen Kinder zunimmt. Aufgrund der heute nahezu pandemisch auftretenden Adipositas ist es daher wichtig, den Zusammenhang zwischen Körperzusammensetzung, Zeit und Beginn der Pubertät zu verstehen. Viele Studien zeigen, dass insbesondere eine viszerale Adipositas mit einer früheren Pubertätsentwicklung bei beiden Geschlechtern assoziiert ist. Eine klare Assoziation zwischen steigendem BMI und früher Pubertätsentwicklung gibt es vor allem bei Mädchen. Bei Jungen gibt es diesbezüglich kontroverse Studienergebnisse: Die Mehrzahl der Studien zeigt bei adipösen Jungen einen früheren Pubertätsverlauf und Stimmbruch als bei normalgewichtigen Kindern; andere Studien behaupten hingegen das Gegenteil. Es gibt diverse Faktoren und Mechanismen, die den Zusammenhang zwischen Adipositas und Pubertät zu vermitteln scheinen. Zu nennen sind hier unter anderem das Leptin, Adipozytokine und gastrointestinale Peptide. Wichtige Einflussfaktoren sind auch die genetische Varianz und Umweltaspekte (z. B. „endocrine-disrupting chemicals“, EDCs). Der vorliegende Beitrag fasst aktuelle Studien zu diesem Thema zusammen und zeigt mögliche zukunftsorientierte Forschungsgebiete auf.
更多
查看译文
关键词
Adipositas, Pubertät, BMI, Adipozytokine, Säkularer Trend, Gewichtszunahme, Obesity, Puberty, BMI, Adipocytokines, Secular trend, Weight gain
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要