Alternative Wohlstandsmessung: Neun Indikatoren können das Bruttoinlandsprodukt ergänzen und relativieren

DIW Wochenbericht(2013)

引用 26|浏览2
暂无评分
摘要
Zahlreiche Menschen, Politiker und Wissenschaftler in Deutschland glauben, dass das Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP, als Maszahl fur gesellschaftlichen Wohlstand uberholt sei. Deshalb hat der Deutsche Bundestag Ende 2010 eine Studien-Kommission (Enquete- Kommission) eingerichtet, die den Auftrag hat, mit Blick die Messung von Wachstum, Wohlstand und Lebensqualitat eine Alternative zum BIP zu entwickeln. Diese Kommission hat nun einen Vorschlag unterbreitet: Das BIP soll erganzt werden. Und zwar um neun Indikatoren, die so unterschiedliche Aspekte wie die Einkommensverteilung, Artenvielfalt und Lebenserwartung umfassen. Eine einzige zum Bruttoinlandsprodukt alternative Maszahl wird von der Kommission hingegen abgelehnt, da sie die unterschiedlichsten Wunsche und Vorstellungen der Burgerinnen und Burger nicht auf einen Nenner bringen konnte. Dass die Burgerinnen und Burger die von der Kommission vorgeschlagenen Indikatoren als wichtig ansehen, zeigt eine reprasentative Befragung der Wahlberechtigten durch das DIW Berlin und TNS Infratest. An der Spitze der Relevanz steht nach Ansicht der Befragten der Erhalt von Demokratie und Freiheit, am Ende eine weitere Steigerung der Lebenserwartung. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen - als Indikator fur das Bruttoinlandsprodukt - liegt aus der Perspektive der wahlberechtigten Burger in Deutschland an vorletzter Stelle der Relevanz. Die Studie zeigt aber auch: Die Einschatzung der Wichtigkeit einzelner Indikatoren streut stark. Hinzu kommen systematische Unterschiede in der Relevanz von Politikbereichen bei verschiedenen sozialen Gruppen. Numerous people in Germany, including politicians and researchers, believe that the gross domestic product (GDP) is an outdated indicator of society's prosperity. Therefore, at the end of 2010, the German Bundestag, the federal parliament, established study commission (Enquete-Kommission) tasked with developing an alternative to the GDP for measuring growth, prosperity, and quality of life. This commission has now submitted proposal: to supplement the GDP with nine additional indicators, including wide range of factors such as the distribution of income, biodiversity, and life expectancy. Replacing the gross domestic product by single alternative index was rejected by the commission, however, since it is not possible to reduce citizens' very different wishes and expectations to a common denominator. A representative survey of registered voters conducted by DIW Berlin and TNS Infratest shows that citizens consider the indicators proposed by the commission to be important. Respondents ranked preserving democracy and freedom as the most relevant indicator and further increasing life expectancy as the least relevant. The average per capita income - as an indicator of the gross domestic product - is the second least relevant factor as far as registered voters in Germany are concerned. However, the study also shows that opinions on the importance of different indicators vary widely. Moreover, there are systematic differences in the relevance of various policy areas for different social groups.
更多
查看译文
关键词
quality of life,gdp
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要