Medikamentöse Therapie in der interventionellen Radiologie

M. Sumkauskaite, M. Bryant, N. Kortes,U. Stampfl,B. Radeleff

Der Radiologe(2015)

引用 1|浏览21
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Eine präinterventionelle medikamentöse Therapie erfolgt bei einer bekannten Kontrastmittelallergie, Nierenfunktionseinschränkung oder Schilddrüsenüberfunktion. Präinterventionell muss eine bereits bestehende Antikoagulation im Vorgriff auf die geplante Intervention abgefragt, ggf. angepasst oder sogar zeitlich limitiert ausgesetzt werden. Eine periinterventionelle Schmerztherapie und Sedierung des Patienten werden abhängig vom Allgemeinzustand des Patienten sowie von der Art des Eingriffs ggf. in Zusammenarbeit mit den anästhesiologischen Kollegen entschieden und durchgeführt, einerseits um den maximalen Komfort für den Patienten zu gewährleisten, andererseits um den Erfolg der Intervention zu sichern. Die i. d. R. bereits periinterventionell begonnene und postinterventionell fortgesetzte Antikoagulation spielt eine wichtige Rolle bei der Minimierung des postinterventionellen Thromboserisikos sowie bei der Offenhaltung eingesetzter Implantate und wird entsprechend der Interventionsart festgelegt.
更多
查看译文
关键词
Drug therapy,Interventional radiology,Anticoagulation therapy,Premedication,Pain management
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要