Klinisch-forensische Bildgebung

Rechtsmedizin(2015)

引用 8|浏览9
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Den aktuellen Standard klinisch-forensischer Befunderhebung bildet nach wie vor die äußere körperliche Untersuchung, bei der sichtbare Verletzungsbefunde erfasst und dokumentiert werden. Es versteht sich von selbst, dass mit dieser Methode Befunde, die das Körperinnere betreffen, nicht festgestellt werden können. Um diese zugänglich zu machen, bietet sich an, die in der klinischen Medizin gängigen radiologischen Verfahren Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) auch im forensischen Kontext anzuwenden. Dabei scheint insbesondere die MRT, die nicht mit einer Strahlenbelastung für die untersuchte Person verbunden ist, ein hohes Potenzial zu besitzen, zumal sie den Nachweis von inneren Weichteil- und Organverletzungen erlaubt sowie durch neu entwickelte Techniken einzigartige Einblicke in Funktion und Zusammensetzung von Geweben und Organen ermöglicht. Eine immer größere Rolle werden künftig auch bildgebende Daten spielen, die bereits vor der Einbindung der Rechtsmedizin im Rahmen der klinischen Diagnostik erhoben wurden. Auch wenn diese eine andere Fragestellung im Fokus hatten, liefern sie oft ausgezeichnete, zeitnah zum Ereignis erhobene Informationen über die erlittenen Verletzungsbefunde und können deshalb von hohem Wert für rechtsmedizinische Gutachten sein.
更多
查看译文
关键词
Wunden und Verletzungen, Magnetresonanztomographie, Computertomographie, Sachverständigengutachten, Interdisziplinäre Kommunikation, Wounds and injuries, Magnetic resonance imaging, Tomography, X-ray computed, Expert testimony, Interdisciplinary communication
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要