Diagnostik und Therapie der Aortendissektion

H. Ince,I. Akin,S. Kische, C.M. Bünger, T.C. Rehders,C.A. Nienaber

Gefässchirurgie(2011)

引用 1|浏览2
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die Aortendissektion, deren Inzidenz Schätzungen zufolge etwa 20.000 Neuerkrankungen pro Jahr in den USA beträgt, ist eine seltene, jedoch an Häufigkeit zunehmende Erkrankung mit sehr hoher Letalität. Aufgrund der komplexen Pathophysiologie und der fehlenden pathognomonischen Klinik werden derzeit rund 38% der Patienten mit einer akuten Aortendissektion bei der Initialkonsultation nicht diagnostiziert und etwa 28% der Fälle erst postmortal auffällig. Die Typ-A-Dissektion, eine Domäne der Chirurgie, stellt mit einer Mortalität von 1% pro Stunde innerhalb der ersten 48 Stunden und einer kalkulierten Mortalität von 70% binnen der ersten Woche eine chirurgische Notfallsituation dar. Eine unkomplizierte Typ-B-Dissektion kann initial medikamentös behandelt und im weiteren Verlauf, je nach Aortenmorphologie und Klinik, ggf. mit Stentgrafts versorgt werden. Im Fall einer akut komplizierten Typ-B-Dissektion sollte eine unverzügliche interventionelle Therapie erfolgen. Die Langzeittherapie einer Aortendissektion beinhaltet neben der Lebensstiländerung auch die medikamentöse, vorzugsweise antihypertensive Therapie. Da es sich um eine generalisierte Erkrankung der Aorta mit Manifestation an umschriebenem Areal als Index-Ereignis handelt, sollte im Rahmen der bildgebenden Nachsorge stets die gesamte Aorta mit einbezogen werden.
更多
查看译文
关键词
Aortendissektion,Mortalität,Klassifikation,Stentgraftimplantation,Malperfusion,Aortic dissection,Mortality,Classification,Stent graft implantation,Malperfusion
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要