Akustische Qualität und Stadtgesundheit – Mehr als nur Lärm und Stille

Bundesgesundheitsblatt-gesundheitsforschung-gesundheitsschutz(2020)

引用 4|浏览1
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Neue Ansätze in der Stadtentwicklung werden gefordert, um Städte in nachhaltige Orte zu transformieren. Das erfordert u. a. eine Verdichtung der Städte, die kaum denkbar ist ohne eine Zunahme der Geräuschentwicklung – meist in Form von Lärm. Um eine Akzeptanz für die Verdichtung zu erreichen, sind qualitätsvolle, gesundheitsförderliche akustische städtische Räume erforderlich. Hierfür bedarf es Ansätze, die über reine Lärmminderungsmaßnahmen hinausgehen. Ausgehend von der Frage: „Was hält gesund?“, ist eine Perspektive, die auf eine gesundheitsförderliche städtische Klangqualität bzw. auf eine positiv bewertete akustische Umgebung zielt, erforderlich. Geräusche können als gestaltbare Qualität in urbanen Räumen als eine wichtige Ressource für eine gesundheitsförderliche Stadt verstanden werden. Hierfür werden über die schallpegelbasierten Indizes hinaus weitere Metriken benötigt, die eine gute urbane Klangqualität indizieren können. Wissen, Forschung und Anwendung zu urbaner akustischer Qualität, insbesondere mit Blick auf Gesundheit, befinden sich noch in den Anfängen. Für Urban Public Health schlagen wir eine Perspektiverweiterung durch die Verknüpfung und systematische Anwendung von zwei verschiedenen Soundscape-Ansätzen vor. Der vorliegende Beitrag gibt einen kurzen Überblick zu den Begriffen „Lärm“ und „Geräusche“, stellt zwei Ansätze der Soundscape-Forschung vor und legt anschließend Ziele und Methodik des Pilotprojektes SALVE („akustische Qualität und Gesundheit in urbanen Räumen“) zum Thema akustische Qualität in urbanen Räumen dar. Insgesamt wird ein Einblick in das neue Forschungs- und Praxisfeld von urbaner Klangqualität, Soundscapes und Stadtgesundheit gegeben.
更多
查看译文
关键词
Urban public health,Soundscapes,Urban acoustic quality,Urban environment,Sound
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要