Qualitätsvergleich von modifizierter Neurolept-, balancierter und intravenöser AnästhesieTeil 2. Ergebnisse der Krefelder Studie 1992*

Anaesthesist(1995)

引用 5|浏览26
暂无评分
摘要
Zusammenfassung   Bei 1318 Patienten wurden Narkosesicherheit, Verträglichkeit und Vigilanz nach Neurolept – (NLA), balancierter – (BAL) – und intravenöser Propofolanästhesie (IVA) anhand von DGAI-ZEKListe und -Fragebogen sowie spezieller Vigilanztests analysiert. Prämedikation und Narkoseführung waren standardisiert. Als Ausdruck unterschiedlicher Narkosesicherheit wurden nach NLA bei 45%, nach BAL und IVA bei 35% bzw. 36% der Patienten therapiebedürftige Ereignisse registriert (p=0,004). Im einzelnen zeigten NLA-Patienten gehäuft Tachykardien, Arrhythmien und Hypertonien (p=0,05), während bei IVA Hypotensionen vermehrt beobachtet wurden (p<0,001). Schwere kardiohämodynamische Ereignisse waren bei lediglich 6,6% aller Patienten zu verzeichnen, wobei 5% der IVA-Patienten im Vergleich zu 6,3% bzw. 8,3% nach BAL und NLA intensivtherapiepflichtige Interventionen am seltensten nötig hatten. Hinsichtlich ihrer Ansprechbarkeit, Konzentrations- und Sprachfähigkeit wurden IVA- und NLA-Patienten ungleich besser bewertet als die verzögert erwachenden BAL-Patienten (ppp<0,01). Insgesamt ging daher die IVA aufgrund der geringen Zahl gravierender kardiohämodynamischer Komplikationen (ZEK), einer kurzen Aufwachphase und fehlender Nebenwirkungen als das beste Verfahren aus diesem Vergleich hervor.
更多
查看译文
关键词
ANESTHESIA,COMPARATIVE RANDOMIZED STUDY,NEUROLEPT-BALANCED AND INTRAVENOUS PROPOFOL ANESTHESIA,QUALITY ASSURANCE,INTRAOPERATIVE COMPLICATIONS (IEC),VIGILANCE,PATIENT SATISFACTION
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要