Fersenbeinosteosynthese mit intraoperativer 3D-Röntgenkontrolle

T. Porté, N. Haustedt,C. Queitsch,C. Jürgens

Trauma und Berufskrankheit(2005)

引用 2|浏览1
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die operative Therapie intraartikulärer Kalkaneusfrakturen setzt sich immer mehr durch. Gefordert ist ihre exakte Reposition mit Rekonstruktion des Tubergelenkwinkels, der Tuberlänge und besonders des subtalaren Gelenks. Die intraoperative 3D-Bildgebung mit dem mobilen Siremobil-Iso-C3D ist eine wichtige Hilfe zur exakten Rekonstruktion der anatomischen Strukturen geworden, nach Reposition verbliebene Stufen können frühzeitig erkannt und korrigiert werden. Im Zeitraum vom Oktober 2002–Mai 2004 wurden 49 Patienten mit intraartikulären Kalkaneusfrakturen mittels winkelstabilem Plattenfixateur interne unter intraoperativer Kontrolle eines 3D-Bildgebungsverfahrens versorgt. Der Tubergelenkwinkel wurde im Durchschnitt um 16° angehoben. In 18 Fällen deckte die intraoperative 3D-Bildgebung verbliebene Stufen auf, die korrigiert werden konnten. Es kam in keinem Fall zu einer sekundären Dislokation des zentralen Fragments.
更多
查看译文
关键词
Kalkaneusfraktur,Computerassistierte Chirurgie,Intraoperative 3D-Bildgebung,Siremobil-Iso-C3D,Calcaneal fracture,Computer-assisted surgery,3D Intraoperative imaging,Siremobil Iso C-3D
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要