Einseitiger Hydrocephalus internus bei Ependymitis granularis mit letalem Ausgang

Heinz A. F. Schulze,Eva David,Wolfgang Ulbricht

Journal of Neurology(1961)

引用 0|浏览6
暂无评分
摘要
Bei einem 19jährigen Mann, der seit dem 14. Lebensjahr über heftige Kopfschmerzattacken klagte, ergab die klinische Untersuchung Hinweise auf einen Hydrocephalus internus. Unter der Verdachtsdiagnose Tumor bzw. Pseudotumor cerebri wurde der Versuch einer Luftencephalographie unternommen, der jedoch nach Einführen von 13 cm3 Luft und Ablassen von 8 cm3 Liquor abgebrochen wurde, da die Luft nicht in das Ventrikelsystem gelangte. 2 Tage später verstarb der Patient. Die pathologischanatomische Untersuchung zeigt eine ausgedehnte Ependymitis granularis mit Einengung des Aquaedukts und der Foramina interventricularia, die zu chronischem Hydrocephalus internus und ante finem infolge Verlegung des rechten Foramen Monroi zusätzlich zu hochgradigem rechtsseitigem Occlusionshydrocephalus geführt hatte. Retrospektiv wird versucht, die typischen Charakteristika des Krankheitsverlaufs herauszuarbeiten. Dabei ergeben sich auffällige Ähnlichkeiten mit zwei von Spiller (1902) mitgeteilten Fällen. Die meist sehr schwierige klinisch-diagnostische Beurteilung kann durch Beachtung der angeführten Kriterien erleichtert werden. Bei Verdacht auf Ependymgranulationen im Bereich des Aquaedukts und der Foramina Monroi ist besondere Vorsicht bei diagnostischen Eingriffen geboten.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要