Etablierung einer Methode zur Erfassung von reproduzierbaren Signalintensitätsmessungen am Knochenmark des proximalen Femur in der Magnetresonanztomographie

Rofo-fortschritte Auf Dem Gebiet Der Rontgenstrahlen Und Der Bildgebenden Verfahren(2004)

引用 0|浏览4
暂无评分
摘要
Ziele: Nachweis der Reproduzierbarkeit von Signalintensitätsmessungen im Knochenmark des Femur im MRT und Korrelation von normierten Signalintensitätsmessungen mit Laborparametern. Methode: Durch zwei unabhängige Untersucher wurden sagittale Schnitte des Femur im MRT von 15 gesunden männlichen Probanden jeweils drei mal untersucht. Hierbei wurde mittels ROI – Technik in den untersuchten Sequenzen (T1-gew. SE-Sequenz, TIRM-Sequenz, gegenphasierte Gradientenechosequenz und inphasiert-gegenphasierte Substraktions-Sequenz) vier detailliert beschriebene ROI eingezeichnet und die absoluten Signalintensitäten eines Probanden anhand der Ermittlung des relativen Fehlers verglichen. Außerdem wurden drei ROI (Trochanter major, Adduktorenmuskulatur, Hintergrundrauschen), die als Referenzregionen verwendet werden sollten, eingezeichnet und auf ihre Eignung zur Normierung der Signalintensitäten untersucht. Als erste Anwendung der Methode wurden anschließend die normierten Signalintensitäten im proximalen Femur von 12 männliche Leistungssportlern mit deren hämatologischen Laborparametern verglichen. Ergebnis: Die ROI in der Metaphyse und die Normierung mit Hilfe einer ROI in der Adduktorenmuskulatur eignen sich am besten für die standardisierte Erfassung der Signalintensität des Knochenmarks im Femur. Die normierten Signalintensitäten der Leistungssportler zeigten in der gegenphasierten Gradientenechosequenz eine Grenzwertkorrelation mit den Parametern MCH (r=0,56, p=0,05) und MCHC (r=0,57, p=0,05). Schlussfolgerung: Mit der vorgestellten Methode konnte eine zufriedenstellende Reproduzierbarkeit der Signalintensitätsmessungen für die Metaphyse nachgewiesen werden und mit der Adduktorenmuskulatur eine geeignete Region für die Normierung benannt werden. Die Grenzwertkorrelationen in der gegenphasierten Gradientenechosequenz deuten auf den Zusammenhang zwischen normierten Signalintensitäten und Laborparametern hin.
更多
查看译文
关键词
proximalen femur
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要