Rechtliche Gesichtspunkte zur Rückfallprognose und Vollstreckung bei älteren Straftätern

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie(2009)

引用 4|浏览1
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die Zahl der Verurteilten, die erst in vorgerücktem Lebensalter (über 60 Jahre) nach langem Freiheitsentzug (20 Jahre und mehr) zur Entlassung anstehen, wächst entsprechend der allgemeinen Alterung der Gesellschaft ständig. Die derzeit verwendeten Prognoseinstrumente (z.B. HCR-20, PCL, SVR, Static 99, Dittmann-Liste) sind für diese Tätergruppe nicht evaluiert, so dass für die forensisch-psychiatrischen und -psychologischen Begutachtungen nur der Rekurs auf Kasuistiken bleibt, mit all seinen methodischen Problemen. Die Strafvollstreckungsgerichte sehen sich deshalb in besonderer Weise auf die Vorgaben zurückgeworfen, die Gesetz und (verfassungsrechtliche) Rechtsprechung entwickelt haben. Hier kommt dem jeweiligen Einzelfall eine besondere Bedeutung zu; dabei müssen die spezifischen Lebensumstände von älteren Menschen genauer in den Blick genommen werden als dies bei Entlassungen jüngerer und besser beforschter Tätergruppen geboten erscheint. Zu fordern ist eine nachdrückliche Intensivierung der forensischen Forschung in diesem Bereich.
更多
查看译文
关键词
Ältere Straftäter,Aussetzung zur Bewährung,Prognoseinstrumente,Prognoseforschung,Strafvollstreckungsgericht,Bundesverfassungsgericht,Older offenders,Conditional discharge,Instruments on criminal prognosis,Court of Execution Matters,Parole Board
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要