Die Zusammenhänge von psychischer Struktur, psychodynamischen Konflikten und Abwehrstilen bei Adoleszenten mit psychischen Beschwerden

Aslı Akın, Paul Magnus Reichel, Elisabeth Clara Weber, Greta Kluge,Kirstin Goth,Alexander Obbarius,Inge Seiffge-Krenke, Lea Sarrar

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie(2024)

引用 0|浏览0
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Es erfolgte eine Exploration der Zusammenhänge zentraler psychodynamischer Konstrukte bei Adoleszenten mit psychischen Beschwerden. Methode 230 Adoleszente (MAlter=18,0±1,9) wurden mittels Struktur- und Konfliktfragebogen der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik im Kindes- und Jugendalter sowie Defense Style Questionnaire für Adoleszente untersucht. Ergebnisse Unter Konstanthaltung des Einflusses vom Geschlecht, Alter und sozioökonomischen Status offenbarten sich geringe bis moderate Zusammenhänge zwischen hohen Konfliktausprägungen und unreifen Abwehrstilen (r=0,20 bis 0,39, p<0,05 bis 0,001) sowie strukturellen Defiziten und hohen Konfliktausprägungen (r=0,15 bis 0,55, p<0,05 bis 0,001) bzw. unreifen Abwehrstilen (r=0,30 bis 0,69, p<0,001). Psychodynamische Konflikte und Abwehrstile wurden durch die Strukturdimensionen sowie Alter und Geschlecht aufgeklärt (R2=0,04 bis 0,49, p<0,05 bis 0,001). Schlussfolgerung Theoriekonforme Zusammenhänge konnten empirisch aufgezeigt werden. Dies hat vor dem Hintergrund der Novellierung der Klassifikation psychisch-struktureller Störungen (ICD-11) im Kindes- und Jugendalter besondere Relevanz.
更多
查看译文
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要