Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 1: Nachsorge nach einem Schlaganfall: Status quo der Versorgungsrealität und Versorgungsdefizite in Deutschland

Der Nervenarzt(2022)

引用 3|浏览4
暂无评分
摘要
Zusammenfassung Die Akutversorgung des Schlaganfalls in Deutschland hat ein sehr hohes Niveau, dargestellt durch die Stroke-Units. Die Erkrankung Schlaganfall hat eine Akutphase, gefolgt von einer chronischen Phase mit einem hohen und qualifizierten multi- und interprofessionellen Versorgungsbedarf. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) hat 2020 eine Nachsorgekommission gegründet, mit dem Ziel der Darstellung der aktuellen Versorgungssituation und zur Erarbeitung von Vorschlägen für eine Verbesserung der Versorgung nach der Akutphase. In dieser Arbeit wird der Status quo ermittelt und Defizite benannt. Analysiert wurden Beiträge unterschiedlicher Beteiligter im deutschen Gesundheitswesen, dargestellt werden unterschiedliche Projekte einer Nachsorge. In Deutschland existiert kein anerkanntes strukturiertes Nachsorgekonzept für Patienten nach einem Schlaganfall. Die bestehende hausarztbasierte Versorgung ohne eine zukünftig stärkere und abgestimmte Integration der Neurologen erschwert eine leitlinien- und qualitätsgesteuerte Nachsorge. Aufgabenverteilungen sowie notwendige Ausbildungsstandards für ihre leitliniengerechte Erfüllung durch die Fachgruppen liegen nicht vor. Zu selten werden neben den medizinischen Domänen die physischen, sozialen und emotionalen Domänen durch ein multiprofessionelles Versorgungsteam beachtet. Zu diskutieren ist eine Weiterentwicklung eines regionalen Care-Management-Konzeptes. Evaluiert werden müssen die Ergebnisse und die Kosten eines Nachsorgekonzeptes vor einer breiten Anwendung.
更多
查看译文
关键词
Stroke,Outpatient aftercare,Long-term management,Unmet domains,Rehabilitation
AI 理解论文
溯源树
样例
生成溯源树,研究论文发展脉络
Chat Paper
正在生成论文摘要